Künzing - Wallerdorf - Forsthart
Allmächtiger Gott am Ende der heiligen fünfzig Tage bitten wir dich: Gib uns die Gnade, dass wir in einem Leben aus dem Glauben das Ostergeheimnis deines Sohnes bewahren, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Lesung (Ex 34,4b.5-6.8-9) Der HERR ist der HERR, ein barmherziger und gnädiger Gott In jenen Tagen stand Mose früh am Morgen auf und ging auf den Sínai hinauf, wie es ihm der HERR aufgetragen hatte. Der HERR aber stieg in der Wolke herab und stellte sich dort neben ihn hin. Er rief den Namen…
Read more
Franz von Caracciolo Schon Jesus hatte sich wegen seiner Nähe zu Sündern empörte Vorwürfe anhören müssen (vgl. Lk 15,1f) – und genau diesem Vorbild wollte Franz von Caracciolo (1563-1608) folgen. Der Sohn einer reichen neapolitanischen Adelsfamilie erkrankte früh an einer lebensbedrohlichen Hautkrankheit. Als die Ärzte die Hoffnung schon aufgegeben hatten, schwor Franz, nach einer…
Read more
Bayerische Passion nach dem Evangelisten Matthäus Ins Bayerische übertragen und mit alter und neuer Volksmusik versehen von Pfarrer Alfred Binder Livemitschnitt der Passionsandacht in der Kirche St. Michael in Forsthart, Gemeinde Künzing, am Karfreitag 2021. Pfarrer Alfred Binder liest seine Mundartfassung der Matthäuspassion. Es musizieren Petra und Kersten Wagner (Gitarre und Gesang) sowie Ingrid…
Read more
Online Kondolenzbuch
Pfarrei Wallerdorf Jedes Jahr war der Seniorenadvent mit der feierlichen Rorate, der gemütlichen Stunden mit schönen Geschichten, stimmungsvollen Liedern und Einlagen, sowie gutem Essen ein Höhepunkt in der vorweihnachtlichen Zeit. Dieser traditionelle Nachmittag fiel heuer der Corona-Pandamie und der damit verbundenen Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben zum Opfer. Um den Senioren ab 70 Jahren zu zeigen,…
Read more
Legenden von der Mantelteilung bis zu den Martinsfischern Hier finden Sie bekannte und weniger bekannte Legenden rund um den heiligen Martin, von der Mantelteilung über seine Wahl zum Bischof bis hin zu seinem Tod. Martin teilt seinen Mantel Martin erweckt Tote Martin wird Bischof von Tours Die Legende von der abergläubischen Verehrung eines falschen Heiligen…
Read more
Warum feiern Katholiken Allerheiligen? (1. November) Ursprung, Bedeutung und Brauchtum des Feiertages Der Name verrät es schon: dieser Feiertag steht ganz im Zeichen der Heiligen. Wie Allerheiligen begangen wird, wo die Ursprünge des katholischen Feiertages liegen und welche Bräuche und Traditionen an diesem Tag gepflegt werden, erfahren Sie in diesem Beitrag. Was wird an Allerheiligen…
Read more