Autor: Anita

Künzing - Wallerdorf - Forsthart

Kurzweil – Rätsel

Gebet des Tages

Allmächtiger Gott, du hast deiner Kirche den heiligen Apostel Andreas als Boten des Glaubens und als Hirten gegeben. Erhöre unser Gebet und gib, dass auch die Kirche unserer Tage die Macht seiner Fürsprache erfahre. Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Lesung Evangelium

Lesung (Röm 10,9-18) Der Glaube gründet in der Botschaft, die Botschaft im Wort Christi   Wenn du mit deinem Mund bekennst:    «Jesus ist der Herr» und in deinem Herzen glaubst:    «Gott hat ihn von den Toten auferweckt»,    so wirst du gerettet werden. Wer mit dem Herzen glaubt und mit dem Mund bekennt,    wird Gerechtigkeit und…
Read more

Kalenderblatt

Andreas   Wenn jemand weiß, wie es ist, ausgerechnet im Schatten des Bruders zu stehen, dann der Apostel Andreas. Der galiläische Fischer war zunächst Jünger von Johannes dem Täufer. Im Johannesevangelium schließt er sich als Erster Jesus an und führt seinen Bruder Simon, später genannt Petrus, zu ihm. An vielen Stellen im Neuen Testament, wie…
Read more

Hausgottesdienste

       

Bayerische Passion

Bayerische Passion nach dem Evangelisten Matthäus   Ins Bayerische übertragen und mit alter und neuer Volksmusik versehen von Pfarrer Alfred Binder Livemitschnitt der Passionsandacht in der Kirche St. Michael in Forsthart, Gemeinde Künzing, am Karfreitag 2021. Pfarrer Alfred Binder liest seine Mundartfassung der Matthäuspassion. Es musizieren Petra und Kersten Wagner (Gitarre und Gesang) sowie Ingrid…
Read more

Ein ganzes Leben Gott geweiht

Online Kondolenzbuch

Seniorenaktion

Pfarrei Wallerdorf Jedes Jahr war der Seniorenadvent mit der feierlichen Rorate, der gemütlichen Stunden mit schönen Geschichten, stimmungsvollen Liedern und Einlagen, sowie gutem Essen ein Höhepunkt in der vorweihnachtlichen Zeit. Dieser traditionelle Nachmittag fiel heuer der Corona-Pandamie und der damit verbundenen Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben zum Opfer. Um den Senioren ab 70 Jahren zu zeigen,…
Read more

St. Martin

Legenden von der Mantelteilung bis zu den Martinsfischern Hier finden Sie bekannte und weniger bekannte Legenden rund um den heiligen Martin, von der Mantelteilung über seine Wahl zum Bischof bis hin zu seinem Tod. Martin teilt seinen Mantel Martin erweckt Tote Martin wird Bischof von Tours Die Legende von der abergläubischen Verehrung eines falschen Heiligen…
Read more

Allerheiligen

Warum feiern Katholiken Allerheiligen? (1. November) Ursprung, Bedeutung und Brauchtum des Feiertages Der Name verrät es schon: dieser Feiertag steht ganz im Zeichen der Heiligen. Wie Allerheiligen begangen wird, wo die Ursprünge des katholischen Feiertages liegen und welche Bräuche und Traditionen an diesem Tag gepflegt werden, erfahren Sie in diesem Beitrag. Was wird an Allerheiligen…
Read more

Übersetzen »
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner