
Rauchschwalbe

@thanks: Josef Baumgartner
MATTHÄUS
Jesus sprach:
Nicht die Starken bedürfen des Arztes,
sondern die Kranken.
Namenstage heute
Jonas, Debora (Deborah), Maura (Moira, Maureen), Gerulf (Gerolf), Iphigenia (Iphigenie), Matthäus

Gebet des Tages
Barmherziger Gott,
du hast deinen Sohn gesandt,
zu suchen und zu retten, was verloren war;

Kalenderblatt
Matthäus
Dass Jesus sich nicht gerade mit den gesellschaftlich Angesehensten umgab, ist

Lesung Evangelium
Christus gab den einen das Apostelamt, andere setzte er als Evangelisten ein
Brüder!

Schuld und Vergebung
Generalvikar Josef Ederer in seiner Predigt zum
24. Sonntag im Jahreskreis
am 17. September 2023

Liebe Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft,
sehr geehrte Besucher dieser Homepage,
liebe Mitchristen
zur Zeit des Alten Testamentes gab es den Brauch des „Sündenbockes“:
Ein Widder wurde mit den Sünden der Menschen besprochen und dann in die
Wüste getrieben, wo er mit der Schuld der Menschen, die nun an ihm haftete,
zugrunde gehen sollte.
Das war einfach!
Ein unschuldiges Tier zum Träger des Versagens machen und dann mit einem Schlag alle Schuld los sein!
Praktisch!
„Sündenböcke“ gab und gibt es in der Geschichte immer wieder, mal sind es
rothaarige Frauen, die als Hexen auf dem Scheiterhaufen landen, mal sind es
Juden, die Pest, Seuche und alles andere Unheil über die Menschen gebracht haben sollen, mal sind es Behinderte, Ausländer, Fremde, Andersdenkende, … die Pfarrer, … die Bischöfe, … die Kirche!
Immer ist es leicht, jemand anderem die Schuld in die Schuhe zu schieben!
Immer lässt sich irgendein Sündenbock finden!
Wie schwer ist es dagegen, das eigene Versagen zuzugeben, die eigene Schuld einzugestehen!
Der Splitter im Auge des Nächsten, wie leicht lässt er sich erkennen, wie
schwer aber ist es, den Balken im eigenen Auge und das Brett vor dem eigenen Hirn zu sehen!
Das Vergeben-können und das Erkennen des eigenen Versagens aber ist der
Schlüssel zu einem friedlichen Zusammenleben der Menschen, angefangen in der Familie bis hin zum Staat und der Staatengemeinschaft!
Aus China stammt dieses wunderbare Gebet:
Herr, erwecke deine Kirche, und fange bei mir an.
Herr, baue deine Gemeinde, und fange bei mir an.
Herr, lass Frieden überall auf Erden kommen, und fange bei mir an.
Herr bringe deine Liebe und Wahrheit zu allen Menschen, und fange bei mir an.
Amen.
So wünsche ich uns allen eine gesegnete
und erfolgreiche Woche,
in der jeder von uns, jeden Tag neu,
bei sich selber anfangen kann,
`Rudolf Leimpek´, Pastoralreferent

Pfarreiengemeinschaft Künzing, Wallerdorf, Forsthart
Pfarramt Künzing
St. Severin-Str. 6
94550 Künzing
Email: pfarramt.kuenzing@bistum-passau.de