Winter am Altwasser
@thanks: Josef Baumgartner
. .
.
Es werden aber Tage kommen,
da der Bräutigam von ihnen genommen ist;
dann werden sie fasten, an jenem Tage.
Namenstage heute
Ursula Haider, Ute, Sebastian, Fabian, Papst
Kalenderblatt
Sebastian
Glück? Darauf scheint dieser glaubensfeste Römer nicht gesetzt zu haben. Ein Sarkophag in den
Lesung Evangelium
Obwohl er der Sohn war, hat er durch das, was er gelitten hat, den Gehorsam gelernt
Jeder Hohepriester wird aus den
„Was ER euch sagt, das tut!“
Domvikar Bernhard Kirchgessner zeigt in seinem Impuls zum Sonntag den
19. Januar 2025
Liebe Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft,
sehr geehrte Besucher dieser Homepage,
liebe Mitchristen
warum kümmert sich Jesus mit seinem ersten Wunder um den Weinverzehr der Hochzeitsgäste in Kana, hätte es da nichts Wichtigeres geben können? Hätte er seine göttliche Kraft nicht zu etwas Sinnvollerem einsetzen können, als zur Beschaffung von 600 Litern Wein für eine große Sause?
Wer so denkt, hat den „Auftrag“ Jesu nicht verstanden:
Jesus ist zu uns Menschen gekommen, um die „frohe Botschaft“, das „Eu-Angelion“, eben das Evangelium zu verkünden.
Und Wein ist der Inbegriff der Lebensfreude!
Jesus ist also der Bote der Frohbotschaft, nicht der Drohbotschaft!
Vielen Menschen ist die Lebensfreude schon abhanden gekommen.
– gut, wenn man in unsere Welt und Zeit hineinblickt, dann könnte einem das Lachen schon vergehen!
Aber ich darf bei aller Not, bei allem Elend bei allem Leid die Schönheiten des Lebens nicht übersehen!
Ich kann sagen: „mein Glas ist schon halb leer!“
Ich kann aber auch feststellen: „Mein Glas ist noch halb voll!“
Jesus will meinen Blick auf die Gnade Gottes hinlenken, die mir jeden Tag neu geschenkt wird, sehr oft auch in den kleinen Dingen, Begegnungen und Gelegenheiten des Alltags – jeden Tag neu!
Das Reich Gottes ist keine Vertröstung auf den „St.-Nimmerleins-Tag“, es hat mit dem Eintritt Jesu in unsere Geschichte bereits begonnen. Wie ein kleines Samenkorn wächst es langsam aber steht, bis es dereinst ein großer, stattlicher Baum sein wird.
„Vergiss die Freude darüber nicht!“, ruft Jesus mir heute von Kana her zu.
„Du darfst dich freuen, und du darfst auch in vollen Zügen genießen, was Gott dir in seiner Gnade schenkt!“
Ich wünsche Ihnen allen diese Lebensfreude von ganzem Herzen!
Und vergessen wir nicht:
„Wer nicht genießen kann, wird selber ungenießbar!“
Einen erholsamen und gesegneten Sonntag
und eine gute neue Woche
wünscht Ihnen
`Alfred Binder´, Pfr.
Pfarreiengemeinschaft Künzing, Wallerdorf, Forsthart
Pfarramt Künzing
St. Severin-Str. 6
94550 Künzing
Email: pfarramt.kuenzing@bistum-passau.de