PFARREIEN­GEMEINSCHAFT
Künzing -  Wallerdorf - Forsthart

🫶 Eichelhäher 🫶

@thanks: Josef Baumgartner

Zur Bildmeditation zum Leiden und Sterben Jesu

Josef, Sohn Davids, fürchte
dich nicht, Maria als deine Frau
zu dir zu nehmen.

Namenstage heute

Irmgard von Erstein, Gisbert (Cuthbert), Wolfram, Claudia, Alexandra

Gebet des Tages

Allmächtiger Gott,
du hast Jesus, unseren Heiland,
und seine Mutter Maria
der treuen Sorge des heiligen Josef

weiterlesen

Kalenderblatt

Josef
In den Evangelien teilt Josef das Schicksal vieler biblischer Frauengestalten – er hat keine

weiterlesen

Lesung Evangelium

Der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben
(Lk 1,32)
Das Wort des HERRN erging an

weiterlesen

Ich bin immer bei euch!

Predigt spricht Hans Striedl Dompropst i.R.
zum 4. Fastensonntag
am 19. März 2023

mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut

Gedanken von
Kardinal Christoph Schönborn
zum Evangelium
am 19. März 2023.

mehr

Liebe Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft,
sehr geehrte Besucher dieser Homepage,
liebe Mitchristen

Wozu hat Jesus wohl dem Blindgeborenen das Augenlicht geschenkt? – Nur um ihm diese Welt vor Augen zu führen, wie sie ist, wie die Menschen sind? Damit er all die Gräuel, die Menschen einander antun, damit er all das Leid, das in der Welt herrscht, damit er all das Elend, das uns umgibt, klar sehen kann?
– Nein, sicher nicht!
Es geht um mehr, als nur um das Schauen mit den Augen. Es geht Jesus um ein ganz anderes Sehen, ein inneres Sehen und Erkennen und Begreifen mit den Augen des Herzens. Es geht ihm um die Sicht aus dem Glauben, um eine neue Perspektive, um eine ganz neue Welt – Anschauung. Im Glauben sieht der Mensch alles ein bisschen anders. Er sieht die Welt und das Leben und auch sich selbst gleichsam aus dem Blickwinkel Gottes. Oder er behält wenigstens Gott mit im Auge. Und da ändern sich dann die Farben und da schwanken die Größenordnungen. Großartiges wie Reichtum, Geld, Macht und Ansehen, all das kann sehr schnell zurücksinken in die Bedeutungslosigkeit, wenn ein Mensch nicht auch vor Gott großartig war. Was uns angepriesen wird in den leuchtendsten Farben an Genüssen und Freuden, an Verlockungen und Versuchungen, das alles mag im Licht des Glaubens sehr bald verblassen und fahl und langweilig werden.
Aber auch die scheinbar weniger attraktiven Angebote, die uns das Leben macht, erhalten im Licht des Glaubens einen neuen Stellenwert. Da zählt mit einem Mal ganz groß alles Kleine und Bescheidene. Der Diener ist der Größte. Der Letzte wird zum Ersten. Arme, Verfolgte, Leidende werden seliggepriesen. Wer ein Kreuz zu tragen hat, ist auf dem Weg ins wahre Leben. Selbst der Tod ist nicht mehr Ende, sondern Durchgang zu einem neuen Leben in der Herrlichkeit Gottes. Unser Glaube weitet unseren Blick aus der Kurzsichtigkeit der irdischen Begrenztheit bis hinein in den Weitblick der Ewigkeit, der neuen Welt Gottes. Wer glaubt, der sieht weiter und sieht genauer und besser.
Darum geht es Jesus, wenn er einem Blinden die Augen öffnet, dass der Mann nun seine ganze Existenz versteht und in einem neuen Licht sehen kann, im Licht des Glaubens, zu dem er gefunden hat. Und darum geht es auch bei uns, die wir gesunde Augen haben zum Sehen. Haben wir auch einen gesunden, kräftigen Glauben, damit wir hinaussehen über unsere irdischen Maßstäbe, damit wir durchblicken, was wirklich wertvoll ist für unser Leben?
Jesus fragte den Geheilten damals nicht: Nun wie klappt es mit dem Sehen? Bist du zufrieden?
Nein, er fragt ihn: Glaubst du?
– Glaubst du?
Darauf kommt es an!
Hätten wir nur gesunde Augen, es nützte uns wenig, denn das Auge wird uns einmal brechen. Wir brauchen eine Sicht, die niemals verloren geht.
Die Pharisäer damals haben gefragt: Sind etwa auch wir blind? Vielleicht waren sie nur verblendet.
Ich wünsche Ihnen und mir, dass wir uns freuen über unseren Glauben, durch den wir schon tief hineinschauen dürfen in die Gedanken und Pläne Gottes!
Und dieser Glaube ist wirklich die frohe Botschaft!

Einen gesegneten Sonntag und eine gesunde und
gelingende Woche wünscht Ihnen
ihr
`Alfred Binder´, Pfr.

Hausgottesdienst


Pfarreiengemeinschaft Künzing, Wallerdorf, Forsthart
Pfarramt Künzing
St. Severin-Str. 6
94550 Künzing


Email: pfarramt.kuenzing@bistum-passau.de

Übersetzen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner