Welttag der Höflichkeit 2025

Künzing - Wallerdorf - Forsthart

Welttag der Höflichkeit 2025

Der Welttag der Höflichkeit (auch „Weltnettigkeitstag“ genannt) findet jedes Jahr am 13. November statt.

Somit fällt der Welttag der Höflichkeit im Jahr 2025 auf einen Donnerstag.

Ein paar interessante Fakten zu diesem Tag:

  • Ursprung: Die moderne Version des Tages wurde 1998 von der „World Kindness Movement“-Organisation ins Leben gerufen.

  • Ziel: Der Tag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Höflichkeit, Freundlichkeit und Mitgefühl im Alltag und zwischen den Nationen schärfen.

  • Idee: Es geht darum, die Welt durch kleine, nette Gesten und Taten zu einem besseren Ort zu machen.

Die Philosophie hinter dem Tag

Die grundlegende Idee ist, dass Höflichkeit und Nettigkeit ansteckend sind. Eine kleine, freundliche Geste kann eine Kettenreaktion von Positivität auslösen und nicht nur den Tag eines anderen Menschen verbessern, sondern auch deinen eigenen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir alle durch unsere gemeinsame Menschlichkeit verbunden sind.

Konkrete Ideen, wie man den Tag feiern kann

Du musst nicht warten bis 2025 – du kannst diese Ideen auch jeden Tag umsetzen!

1. Kleine Gesten der Aufmerksamkeit:

  • Halte jemandem die Tür auf.

  • Lächle eine fremde Person im Vorbeigehen an.

  • Überlasse jemandem deinen Sitzplatz in der U-Bahn oder im Bus.

  • Biete deine Hilfe beim Tragen eines schweren Koffers an.

2. Wertschätzung zeigen:

  • Schreibe einer Kollegin oder einem Kollegen eine aufrichtige Dankes-E-Mail für ihre/seine gute Arbeit.

  • Bedanke dich bewusst bei Menschen, die sonst wenig Beachtung bekommen (z.B. die Reinigungskraft, der Busfahrer, der Paketbote).

  • Hinterlasse ein positives Online-Kommentar bei einem kleinen Unternehmen, das du magst.

3. Großzügigkeit verbreiten:

  • Kaufe einer fremden Person in der Schlange hinter dir einen Kaffee.

  • Backe Kekse oder einen Kuchen und teile sie mit deinen Nachbarn oder Kollegen.

  • Verschenke Blumen an jemanden, ohne einen besonderen Grund zu nennen.

4. Digitaler Nettigkeit:

  • Melde dich bei einem Freund oder einem Familienmitglied, von dem du lange nichts gehört hast.

  • Teile in den sozialen Medien eine positive Botschaft oder eine Geschichte über Nettigkeit (verwende Hashtags wie #WelttagDerHöflichkeit, #Weltnettigkeitstag, #WorldKindnessDay).

  • Hinterlasse konstruktives und ermutigendes Feedback, anstatt hateful Kommentare zu verfassen.

5. Die Challenge: „One Kindness a Day“

  • Nimm dir für den gesamten November vor, jeden Tag mindestens eine bewusste, nette Handlung zu setzen. So wird aus einem Tag eine positive Gewohnheit.

Die größere Wirkung

Studien haben gezeigt, dass Nettigkeit nicht nur dem Empfänger, sondern auch dem Geber guttut. Sie kann:

  • Das eigene Glücksgefühl und Wohlbefinden steigern.

  • Stress reduzieren.

  • Das soziale Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl stärken.

  • Ein positives Arbeits- oder Lernklima schaffen.

Der Welttag der Höflichkeit am Donnerstag, dem 13. November 2025, ist also die perfekte Gelegenheit, um innezuhalten und sich bewusst zu machen, welchen Unterschied wir alle mit unseren alltäglichen Handlungen machen können.

Übersetzen »