Neuer Pastoralreferent Pirmin Ströher

Künzing - Wallerdorf - Forsthart

Neuer Pastoralreferent Pirmin Ströher

 

Lieber Herr Ströher, im Namen unserer ganzen Pfarrgemeinde heißen wir Sie von Herzen willkommen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns sind, und blicken gespannt auf die gemeinsame Zeit.

Wir wünschen Ihnen Gottes Segen für Ihre Arbeit und eine gute Ankunft in unserer Pfarrei.

 

 

Vorstellung Pfarrbrief Künzing

Ein Pastoralreferent oder eine Pastoralreferentin ist eine wichtige seelsorgliche Kraft in der römisch-katholischen Kirche, die in enger Zusammenarbeit mit Priestern und Diakonen tätig ist. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und können sich je nach Diözese und spezifischer Gemeinde unterscheiden.

Hier sind die Hauptaufgaben eines Pastoralreferenten in der Gemeinde:

  • Seelsorge und Begleitung: Pastoralreferenten sind Ansprechpartner für die Gläubigen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Sie bieten Gespräche, Begleitung in Krisen und bei Lebensfragen an und sind oft in der Alten-, Kranken- oder Gefängnisseelsorge tätig.
  • Sakramenten-Vorbereitung: Sie bereiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Empfang von Sakramenten wie Taufe, Erstkommunion und Firmung vor.
  • Bildungsarbeit: Sie sind in der kirchlichen Erwachsenenbildung und Jugendarbeit aktiv. Dazu gehört auch oft die Erteilung von Religionsunterricht an staatlichen Schulen.
  • Mitarbeit in der Liturgie: Sie übernehmen liturgische Aufgaben, wie zum Beispiel die Leitung von Wort-Gottes-Feiern oder Kindergottesdiensten. In einigen Fällen dürfen sie auch Taufen und Beerdigungsfeiern leiten.
  • Projekt- und Gremienarbeit: Pastoralreferenten sind häufig an der Organisation und Durchführung von kirchlichen Veranstaltungen und Festen beteiligt. Sie arbeiten in den Leitungsgremien der Gemeinde (z.B. Pfarrgemeinderat) mit und sind für die Gewinnung, Ausbildung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter zuständig.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Sie können auch für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde verantwortlich sein, um die kirchliche Arbeit und Angebote nach außen zu tragen.

Der Beruf erfordert ein theologisches Hochschulstudium und eine anschließende praxisbegleitende Ausbildung, bevor die Beauftragung durch den Bischof erfolgt. Im Gegensatz zum Gemeindereferenten, der in der Regel ein religionspädagogisches Studium absolviert hat, liegt der Schwerpunkt der Ausbildung des Pastoralreferenten auf der Theologie.

Übersetzen »