Künzing - Wallerdorf - Forsthart
Großer Gott, du rufst Menschen in deine Nähe, die nichts von sich selbst erwarten, sondern alles von dir erhoffen. Führe uns den Weg der Demut und der Gotteskindschaft, den du der heiligen Theresia gezeigt hast. Vollende auf ihre Fürsprache auch unser Leben in deiner Herrlichkeit und lass uns dein Antlitz schauen. Darum bitten wir durch…
Read more
Lesung (Neh 2,1-8) Wenn du, König, es für gut findest, so sende mich nach Juda,damit ich die Stadt wieder aufbaue, in der die Gräber meiner Väter sind Es geschah im Monat Nisan, im zwanzigsten Jahr des Königs Artaxérxes: Als Wein vor ihm stand, nahm ich den Wein und reichte ihn dem König. Nie zuvor…
Read more
Theresia vom Kinde Jesu So klein und beengt ihre Lebenswelt war – so groß ist bis heute die Anziehungskraft dieser Heiligen. Therese von Lisieux (1873-1897) wurde als jüngstes von neun Kindern des tiefreligiösen Ehepaares Zelie und Louis Martin geboren. Schon als Jugendliche wollte sie Nonne werden, wurde jedoch wegen ihres Alters mehrfach abgelehnt. 1888…
Read more
Bayerische Passion nach dem Evangelisten Matthäus Ins Bayerische übertragen und mit alter und neuer Volksmusik versehen von Pfarrer Alfred Binder Livemitschnitt der Passionsandacht in der Kirche St. Michael in Forsthart, Gemeinde Künzing, am Karfreitag 2021. Pfarrer Alfred Binder liest seine Mundartfassung der Matthäuspassion. Es musizieren Petra und Kersten Wagner (Gitarre und Gesang) sowie Ingrid…
Read more
Online Kondolenzbuch
Pfarrei Wallerdorf Jedes Jahr war der Seniorenadvent mit der feierlichen Rorate, der gemütlichen Stunden mit schönen Geschichten, stimmungsvollen Liedern und Einlagen, sowie gutem Essen ein Höhepunkt in der vorweihnachtlichen Zeit. Dieser traditionelle Nachmittag fiel heuer der Corona-Pandamie und der damit verbundenen Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben zum Opfer. Um den Senioren ab 70 Jahren zu zeigen,…
Read more
Legenden von der Mantelteilung bis zu den Martinsfischern Hier finden Sie bekannte und weniger bekannte Legenden rund um den heiligen Martin, von der Mantelteilung über seine Wahl zum Bischof bis hin zu seinem Tod. Martin teilt seinen Mantel Martin erweckt Tote Martin wird Bischof von Tours Die Legende von der abergläubischen Verehrung eines falschen Heiligen…
Read more
Warum feiern Katholiken Allerheiligen? (1. November) Ursprung, Bedeutung und Brauchtum des Feiertages Der Name verrät es schon: dieser Feiertag steht ganz im Zeichen der Heiligen. Wie Allerheiligen begangen wird, wo die Ursprünge des katholischen Feiertages liegen und welche Bräuche und Traditionen an diesem Tag gepflegt werden, erfahren Sie in diesem Beitrag. Was wird an Allerheiligen…
Read more