Künzing - Wallerdorf - Forsthart
Quelle: Regensperger / oz
Wegbegleiter sein in schwierigen Situationen – darauf liegt ein Fokus im Heiligen Jahr. Wie das konkret aussehen kann, dafür gibt es in den Referaten Seniorenseelsorge und Trauerpastoral sowie in der Gemeindecaritas bereits viele gute Anregungen. Freude und Hoffnung, Trauer und Angst gehören zum Menschsein dazu. Wir Christen sind in besonderer Weise gefragt, diese Gefühle…
Read more
Die Ehe Zwei Menschen und ein Bund – das Sakrament der Ehe. So scheint die Eheschließung auf den ersten Blick. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sie Tiefe und Komplexität. Anders als die anderen Sakramente hat sie bereits eine natürliche Entsprechung: die sogenannte Naturehe. Die gesamte Heilige Schrift erzählt das Verhältnis Gottes zu seiner Schöpfung…
Read more
Quelle: Regensperger / oz
Die Beichte Die Beichte, das Sakrament der Versöhnung, ist ein herausforderndes Sakrament. Was macht dieses Sakrament zugleich zum Segen? Wer über die Beichte nachdenkt, denkt über Schuld und Sünde nach. Das sind Begriffe, die zu einem guten Teil verlorengegangen sind oder uneigentlich verwendet werden. Christen gehen jedoch davon aus, dass es „gut“ und „böse“ tatsächlich…
Read more
Quelle: Josef Regensperger / oz
Was hat Valentin mit Blumen zu tun? Am Tag der Liebenden ist ein florales Geschenk eine Botschaft der Zuneigung
Das Sakrament der Firmung Die Firmung Die Firmung – ein Sakrament, dass die meisten kennen, wohingegen seine tiefere Bedeutung oft weniger bekannt ist. Sie gilt als das Sakrament der Stärkung und des Heiligen Geistes. Doch wie unterscheiden sich Taufe und Firmung? In der Taufe wird der Mensch mit hineingenommen in das neue Leben, das…
Read more