Autor: Markus Kriegl

Künzing - Wallerdorf - Forsthart

Taufe des Herrn

Taufe des Herrn Mit Jesus erwachsen werden Die weihnachtlichen Festtage sind vorüber, Alltag ist eingekehrt. Die Kirche aber gedenkt nochmals des Erscheinens Gottes auf Erden. Auf eine andere, alltäglich-nüchterne Art. Nur wenige Tage nachdem wir am Fest der Erscheinung des Herrn (6. Januar) mit den Weisen aus dem Morgenland vor dem Kind in der Krippe…
Read more

Gedenktag des Heiligen Severin

Severin von Norikum Gedenktag katholisch: 8. Januar – Künzing feiert dies am Samstag, 07.01.2023 16:00h in der Pfarrkirche Künzing Severinsfest in Künzing gebotener Gedenktag im Bistum Passau, im Erzbistum Wien und im Bistum Sankt Pölten Diözesankalender Graz-Seckau, Linz, Salzburg und Eichstätt Übertragung der Gebeine nach Neapel: 20 Oktober Name bedeutet: der Strenge (latein.) Mönch, Glaubensbote…
Read more

Dunkelheit bedeckt alle Völker der Welt

  Quelle: Claus Kuhn, Regionalkantor

Jetzt live: Die Beerdigung von Benedikt XVI.

Jetzt live: Die Beerdigung von Benedikt XVI. auf dem Petersplatz

Bläserklang zum Severinsfest

Bläserklang zum Severinsfest Künzing: Deggendorfer Blechbläserensemble zum ersten Mal zu Besuch Um 16 Uhr feiert Künzing am Samstag, 7. Januar, wieder den Gedenktag des Heiligen Severin mit einem festlichen Gottesdienst. Dabei wird zum ersten Mal das Deggendorfer Blechbläserensemble in Künzing spielen. Gerd Huml und Klaus Weber (Trompeten), Martina Früh (Horn), Kurt Leipold (Posaune) und Gotthard…
Read more

Barockkrippe in der Stiftskirche Laufen

Barockkrippe in der Stiftskirche Laufen Die Laufener Barockkrippe gehört zu den schönsten Krippen Oberbayerns. Sie ist urkundlich erstmals um 1628 erwähnt und somit eine der ältesten Krippen nördlich der Alpen. Immer wieder erscheinen in den Rechnungen des Kirchenarchivs Ausgaben für Anschaffung von bis zu 80 cm großen Krippenfiguren mit beweglichen Armen und Beinen. Künstler, die…
Read more

Die Heiligen Drei Könige

    Als Heilige Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums (Mt 2 EU) erwähnten „Sterndeuter“ (im griechischen Ausgangstext Μάγοι, Magoi, wörtlich „Magier“), die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden. Im Neuen Testament werden sie weder als „Heilige“ noch als „Könige“ bezeichnet, auch…
Read more

Requiem für emeritierten Papst

Requiem für emeritierten Papst Künzing. Der Pfarrverband Künzing-Wallerdorf-Forsthart betet am Mittwoch, 4. Januar, um 17.30 Uhr einen Rosenkranz für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. Im Anschluss um 18 Uhr feiert Pfarrer Alfred Binder ein Requiem für den Verstorbenen. Foto: St. Stephan Dom in Passau

Übersetzen »