PFARREIEN­GEMEINSCHAFT
Künzing -  Wallerdorf - Forsthart

💕🙏🥰 Hafelekarspitze 🥰🙏💕

🍁 @thanks: Dunja 🍁
. . .  
So auch jeder unter euch: Wer sich nicht lossagt von allem,
was er hat, der kann nicht mein Jünger sein

Namenstage heute

Bernhard (Bernd), Berthilde (Bertilda, Bertilla), Elisabet und Zacharias, Emmerich (Imre)

Gebet des Tages

Barmherziger Gott,
deine Kirche kann nicht bestehen ohne dich,
sie lebt allein von deiner Gnade.

weiterlesen

Kalenderblatt

Elisabet und Zacharias
Auf den ersten Blick erscheinen Elisabet und Zacharias als das perfekte Ehepaar. Der Evangelist

weiterlesen

Lesung Evangelium

Die Liebe schuldet ihr einander immer
Schwestern und Brüder!
Niemandem bleibt etwas schuldig,

weiterlesen

Ruhen in Freude

Dompropst
Dr. Michael Bär
in seinem Impuls
zum Sonntag

mehr

Gedanken zum Gräbergang

Gedanken von
Kardinal
Christoph Schönborn
vom 02. November 2025

mehr

Liebe Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft,
sehr geehrte Besucher dieser Homepage,
liebe Mitchristen

wir alle kennen Allerheiligen und Allerseelen eher als stille Feiertage. Tage an denen wir an die Heiligen und an unsere Verstorbenen denken und diese ehren.
In Mexiko gibt es dagegen einen Feiertag, der bunt ist, an dem gefeiert wird und an dem man sich sogar auf dem Friedhof zu einem Picknick trifft: Der „Día de los Muertos“. Dieser ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage, an dem traditionell der Verstorbenen gedacht wird.
Warum aber ist das so? Am Día de los Muertos, welcher vom 31. Oktober bis 02. November dauert, kehren, so ist es der Glaube, die Seelen der Verstorbenen zu den Familien zurück, um sie zu besuchen und mit ihnen zu feiern.
Es gibt darüber sogar einen Film. „Coco“, ein Disneyfilm, erzählt über den unfreiwilligen Ausflug eines Kindes in die Welt der Toten und das unverhoffte Auffinden seines wirklichen Vaters.
Was in dem Film auch gezeigt wird: In diesen Tagen werden überall auf den Straßen, Wegen und zuhause orangene und gelbe Blütenblätter verteilt. Die Leute in Mexiko glauben nämlich, dass die Verstorbenen diese beiden Farben am besten sehen können und so ihren Weg nach Hause finden.
Es ist richtig faszinierend, wie sehr sich unsere Herangehensweise dazu unterscheidet. Ich finde den Gedanken schön, dass die Erinnerung an die Verstorbenen nicht zwangsläufig mit Trauer, Tränen und Kummer verbunden sein müssen und halte es auch für mich selbst eher so, mich an die guten Zeiten mit dem Menschen zu erinnern und diese zu feiern.
Letztlich kann man feststellen:
Allerheiligen und Día de los Muertos: Zwei völlig verschiedene Herangehensweisen an unsere Verstorbenen zu denken. Die eine respektvoll, dabei still und oftmals eher in Trauer. Die andere eine Feier für und mit den Verstorbenen, positiv und froh an die schönen Erinnerungen denkend, die das Leben mit ihnen mit sich bringt.
So oder so, was zählt ist, dass wir unsere Lieben nicht vergessen und diese weiter in unseren Herzen tragen.

Einen gesegneten Sonntag und

eine gesunde und erfolgreiche Woche

wünscht Ihnen

Ihr

`Pirmin Ströher´, Pastoralreferent


Pfarreiengemeinschaft Künzing, Wallerdorf, Forsthart
Pfarramt Künzing
St. Severin-Str. 6
94550 Künzing


Email: pfarramt.kuenzing@bistum-passau.de

Übersetzen »