Autor: Markus Kriegl

Künzing - Wallerdorf - Forsthart

Gedächtnis-Konzert in der Basilika Niederalteich

Gedächtnis-Konzert in der Basilika Regensburger Sergius-Chor gastiert am 24. Oktober in Niederalteich Niederalteich. (red) Am 14. Mai 2013 starb Archimandrit Irenäus Totzke – hochbetagt mit 80 Jahren, aber dennoch überraschend mitten aus einem tätigen Leben herausgerissen. In den fast 60 Jahren seines Klosterlebens in der Abtei Niederaltaich entwickelte er sich zu einem herausragenden Experten für…
Read more

Erntedankfest in Künzing

Eine“harmonisches Flair“, da waren sich alle Besucher einig, war Anfang Oktober in der Künzinger St.-Laurentius Kirche zu spüren. Pastoralreferent Rudolf Leimpek gestaltete bei einbrechender Dunkelheit feierlich einen Wortgottesdienst zum Erntedankfest. Anspruchsvoll umrahmte der St.-Severin Chor unter Leitung von Regionalkantor Claus Kuhn die feierliche Stunde. Vor dem Altar hatte Mesnerin Katharina Weinfurtner die Früchte des Herbstes…
Read more

Derf’s a bissal Glaubn mehr sei? Interview Pfr. Wallner

  Interview: Anne Wölle

HOME Base Passau gestartet

Seit dieser Woche sind alle Mitarbeiter vor Ort und das HOME in Passau hat seine Jüngerschaftsschule J9 gestartet. Neun junge Leute sind seit dem Wochenende in das Haus am Domplatz eingezogen und begeben sich mit dem Team auf das Abenteuer Jüngerschaft. Die neun­mo­na­ti­ge Jün­ger­schafts­schu­le J9 ist am Mon­tag, den 4. Okto­ber im HOME in Pas­sau…
Read more

Singkreis St. Michael Forsthart

Singkreis St. Michael Forsthart Endlich dürfen wir wieder gemeinsam singen. In dieser Woche treffen wir uns sogar viermal. Beim Erntedankfest am 3. Oktober hatten wir selber viel Freude mit dem Hasbacher Jodler, den wir statt eines Orgelnachspiels sangen. Am 6.10. hatten wir die traurige Pflicht, das Requiem von Herrn Georg Eder zu gestalten. Erfreulich viele…
Read more

Schmankerltüte als Ersatz für Adventfeier

  Quelle: pnp/Brumm

Passauer Pomeranzen – Eine Stadt und ihre schönsten Früchtchen

Die Passauer Goldpomeranze, Ergebnis jahrelanger Züchtungsversuche, kann den niederbayerischen Wintertemperaturen trotzen und gilt mittlerweile als ein neues Wahrzeichen der Stadt. Claudia Decker erkundete das mediterrane Pflanzenwachstum in der Dreiflüssemetropole. „Ich blickte in den Garten reich Durch Wipfel, Hecken und Gesträuch. Da däuchte mich in dem Gesichte, Wie der Garten trüg‘ so edle Früchte, Granat, Muskat…
Read more

Pfarrbrief 10/11 2021

Wallerdorfer Orgel – Interview mit Claus Kuhn

Fragen und Antworten zur Reparatur an der Wallerdorfer Orgel   Interview von Tanja Anthofer, Michaela Zillinger-Bogenberger Besonderer Dank geht an Claus Kuhn, der die Fragen professionell beantworten konnte. Sein Fachwissen ist großartig.

Rosenkranzmonat – Oktober

Der Oktober ist Rosenkranzmonat und ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Das Wort Rosenkranz stammt aus dem Lateinischen Rosarium und wird mit „Rosengarten“ übersetzt. Als medi­ta­ti­ve Fol­ge von Mari­en­ge­be­ten ent­stand im Mit­tel­al­ter der Rosen­kranz. Unter dem Ein­fluss der Tür­ken-Krie­ge führ­te 1571 die katho­li­sche Kir­che das Rosen­kranz­fest ein — 1716 wur­de es dann all­ge­mein…
Read more

Übersetzen »