Autor: Markus Kriegl

Künzing - Wallerdorf - Forsthart

Papst Franziskus: Zum Glück gab es Kardinal Schönborn, der die Dinge geklärt hat

Er halte nichts davon, aus der Kommunion ein Politikum zu machen, sagt der Papst vor Journalisten zur US-Debatte über die „Eucharistie-Würdigkeit“ – Seelsorger müssten solche Probleme pastoral angehen, erinnert er auch an Kardinal Schönborn und den „Sturm nach Amoris laetitia“   Papst Franziskus auf die Frage eines Journalisten: „Erinnern Sie sich an den Sturm nach…
Read more

Herbstkranz-Bastelei

Die Sonne hat in den letzten Tagen noch mal alles gegeben und gezeigt, was in ihr steckt. Doch der Sommer neigt sich allmählich dem Ende und der Herbst zieht auch in der Isarstadt ein. Beim Spaziergang am Stadtplatz sieht man es deutlich, denn die Blätter an den Bäumen beginnen schon, sich zu verfärben. Also wird…
Read more

Wallfahrtsort Halbmeile

Wallfahrtskirche „Zur Schmerzhaften Muttergottes“ in Halbmeile: Das Fresko zeigt wie der Kurassier Philipp Klein auf den Bildstock schoss – eine Freveltat, für die er bitter bezahlte. Die Passauer Jugendfußwallfahrt nimmt heuer nicht nur Altötting, sondern viele Wallfahrtsziele im Bistum Passau in den Blick (siehe unten). Im 15. Teil unserer Serie: Die Wallfahrtskirche „Zur Schmerzhaften Muttergottes“…
Read more

Maria-Namen-Feier im Wiener Stephansdom fragt heuer „wozu Kirche?“

Wer nicht in den Stephansdom kommen kann, kann die Maria Namen Feier am 11. und 12. September live auf dem YouTube-Kanal der Erzdiözese Wien miterleben. Erzbischöfe Lackner und Schönborn sowie „missio“-Nationaldirektor Wallner bei traditionellem Glaubensfest der Rosenkranz-Sühnekreuzzug-Gebetsgemeinschaft am 11. und 12. September. Eine der bedeutendsten kirchlichen Veranstaltungen in Österreich findet nach einer wegen Corona eingeschränkten…
Read more

Denkmale vor Ort und digital entdecken

Bild: Pfarrkirche und Lorettokapelle in Thyrnau.   Fast 4000 historische historische Bauwerke und Veranstaltungen eröffnen am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 12. September, für neugierige und interessierte Bürger ihre Türen – vor Ort und per Mausklick im Internet. Auch im Bistum Passau gibt es interessante Einblicke. Die Deut­sche Stif­tung Denk­mal­schutz, die das Kul­tur­event bun­des­weit…
Read more

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Das Bistum Passau folgt bei all seinen Entscheidungen den Empfehlungen der Behörden sowie des Robert-Koch-Instituts. Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand. Grund­sätz­lich gilt für die Fei­er von Got­tes­diens­ten, Bestat­tun­gen, Ver­an­stal­tun­gen und Ver­samm­lun­gen o.ä. für die Diö­ze­se Pas­sau die aktu­el­le Infek­ti­ons­schutz­maß­nah­men­ver­ord­nung des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit und Pflege. mehr Infos….

Podcast-Angebot Bistum Passau

Die jüngste Predigt oder der neue Vortrag beim Gebetskreis „Believe and Pray“ von Bischof Stefan Oster SDB, der aktuelle Radiobeitrag zum Ferienprogramm der kirchlichen Jugendbüros sowie interessante Radio-Features aus der Serie „Kleinodien“ – all das ist jetzt bei vielen Podcast-Kanälen online verfügbar. Der Pod­cast des Bis­tums Pas­sau mit Pre­dig­ten, Vor­trä­gen und Rede­bei­trä­gen von Bischof Dr.…
Read more

Kloster erleben: Abtei Schweiklberg

Über den Dächern von Vilshofen an der Donau ragen die beiden Türme der Benediktiner-Abtei Schweiklberg empor. Dort, wo sich im Jahr 1905 der Gründer und spätere Abt Cölestin Maier zusammen mit fünf Mönchen niederließ, vervollständigen heute die Abteikirche, ein Gästehaus, die Coelestin-Maier-Realschule und verschiedene Einrichtungen rund um Gärtnerei, Klosterladen und Afrikamuseum die Klosteranlage. Das Klos­ter…
Read more

Sieben Farben hat das Licht: Worte der Zuversicht

Rund 125 Gebete, Liedtexte und Denkanstöße des bekannten Autors, die treffen und herausfordern. Ganz gleich, ob man einen der besinnlichen Texte Zenettis auf sich wirken lässt, die spitze Feder des Autors zu spüren bekommt oder sich an dessen feinen Humor erfreut – immer ist es ein Gewinn, sich auf seine Gedanken einzulassen. Der Titel „Sieben…
Read more

Heitere Lesung mit Claus Kuhn und Familie Wagner

Hengersberg Unter dem Motto „Müliansplatz! – Des Menschen Lust und Zwang, von A nach B zu kommen“ findet am Freitag, den 3. September um 18 Uhr, im Garten der Galerie „garten und art“ von Mechtild Kapfinger, Helingerweg 8 in Hengersberg, eine überwiegend heitere Lesung mit Geschichten und Anekdoten, Gedichten und Liedern zum Thema Verkehr, Verkehrsmittel…
Read more

Übersetzen »